Gewähltes Thema: IT‑Praktika: Erfahrung sammeln. Tauche ein in echte Projekte, lerne Arbeitsabläufe verstehen und verwandle neugierige Fragen in greifbare Fähigkeiten. Wenn dich dieses Thema bewegt, abonniere den Blog und teile deine Fragen.
Warum IT‑Praktika den Unterschied machen
Praxis schlägt Theorie im Alltag
Ein IT‑Praktikum zwingt dich, Wissen aus Vorlesungen in reale Tickets zu übersetzen. Statt nur Algorithmen zu lösen, erklärst du Entscheidungen, schreibst Tests, lernst Tooling und wächst an Feedback. Kommentiere, welche Kursinhalte dir wirklich geholfen haben.
Lege eine Tabelle mit Firmen, Tech‑Stacks, Bewerbungsfristen und Kontakten an. Nutze Hochschulalumni, lokale Meetups, Foren und gepflegte Profile. Frage aktiv nach offenen Projekten. Teile deine besten Recherchequellen für alle Leserinnen und Leser.
Ein Anschreiben, das wirklich ankommt
Zeige konkrete Motivation, bezogen auf Produkt und Stack. Nenne ein kleines Projekt, deine Lernziele und wie du Mehrwert schaffst. Bitte eine Freundin um ehrliches Feedback. Poste unten deine stärkste Einleitung für konstruktive Hinweise.
Portfolio, das Türen öffnet
Ein klarer Git‑Hub‑Werdegang mit Readmes, Tests, Issues und einer kurzen Demo überzeugt mehr als große Versprechen. Sammle wenige, gepflegte Repositories statt vieler Bruchstücke. Teile deinen Portfolio‑Link und frage nach gezielten Verbesserungsideen.
Git ist mehr als Commit und Push. Branch‑Strategien, Pull Requests, aussagekräftige Messages und kleine, überprüfbare Schritte machen dich teamfähig. Sammle Review‑Fragen in einer Checkliste. Teile deine persönliche Commit‑Message‑Vorlage mit uns.
Plane Fokusblöcke, melde Fortschritt proaktiv und halte Kamera‑Zeit kurz aber effektiv. Dokumentiere Entscheidungen im Projektboard. Bitte um Pair‑Sessions bei kniffligen Stellen. Welche Status‑Vorlage funktioniert für dich am besten? Teile sie.
Lernen sichtbar machen: dokumentieren und teilen
Notiere täglich Ziel, Hürde, Erkenntnis und nächsten Schritt. Verknüpfe Commits, Screenshots und Links. So wächst dein Nachweis. Welche Struktur motiviert dich, dranzubleiben? Teile dein Schema und inspiriere andere Praktikantinnen und Praktikanten.
Wähle wenige relevante Gruppen, bereite eine kurze Vorstellung und eine konkrete Frage vor. Teile Notizen danach öffentlich. So bleibst du in Erinnerung. Welche Community hat dir am meisten geholfen? Empfehle sie hier weiter.
Netzwerk aufbauen und Chancen nutzen
Suche Issues für Einsteiger, verbessere Dokumentation, ergänze Tests. Lerne Maintainer‑Prozesse kennen. Ein erster Merge stärkt Profil und Mut. Welche Repository‑Kriterien nutzt du bei der Auswahl? Lass uns an deiner Checkliste teilhaben.
Bewerbungsgespräche nach dem IT‑Praktikum meistern
01
Situation, Aufgabe, Vorgehen, Ergebnis. Wähle Beispiele mit messbarer Wirkung, etwa Reduktion der Build‑Zeit. Übe laut und kurz. Welche Geschichte aus deinem Praktikum zeigt am deutlichsten deine Lernkurve? Skizziere sie und hol dir Feedback.
02
Erkläre Gedankengänge Schritt für Schritt, frage bei Unklarheit nach und baue Randfälle ein. Zeige Tests und Trade‑offs. Welche Übung unterstützt dich beim strukturierten Denken? Teile Ressourcen, die dir geholfen haben.
03
Kommunikation, Priorisierung und Umgang mit Unsicherheit werden stark gewichtet. Nenne Beispiele für Teamarbeit, Konfliktlösung und Lernhunger. Welche weiche Fähigkeit möchtest du als Nächstes stärken? Bitte um Buchempfehlungen oder Kurstipps.